


Das Fraunhofer IPA ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und wurde im Jahr 1959 gegründet. Am Institut für Produktionstechnik und Automatisierung sind annähernd 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte zeichnen sich durch organisatorische und technologische Aufgabenstellungen aus der Produktion aus.
Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden beim IPA entwickelt, erprobt und exemplarisch eingesetzt. Hierbei decken die 15 Fachabteilungen des Fraunhofer IPA den gesamten Bereich der Produktionstechnik ab, koordiniert werden sie durch sechs Geschäftsfelder. Das Institut arbeitet interdisziplinär mit Industrieunternehmen der Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Mikrosystemtechnik, Energie, Medizin- und Biotechnik sowie Prozessindustrie zusammen.