Tuttlingen  /  21. Oktober 2021

Innovation Forum Medizintechnik

© Innovation Forum Medizintechnik

Zum 13. Mal schon fand das Innovation Forum Medizintechnik statt – und auch in diesem Jahr gab es wieder die Möglichkeit, sich zu neuen Ideen, Projekten und Forschungsergebnissen auszutauschen.

Johannes Horsch, Gruppenleiter in der Abteilung für Klinische Gesundheitstechnologien am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Mannheim, reiste nach Tuttlingen und diskutierte dort am Vorabend mit Vertreterinnen und Vertretern aus Klinik und Industrie über die Digitalisierung in deutschen Kliniken und darüber, welche Herausforderungen hinsichtlich Vernetzung zu lösen sind.

Außerdem präsentierte er ANIMMED – das Anwendungszentrum für Intelligente Maschinen in der Medizintechnik. Dort können sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) von KI-Expertinnen und Experten der Fraunhofer IPA Abteilung für Klinische Gesundheitstechnologien  persönlich beraten lassen und gemeinsam erarbeiten, wie Methoden der Künstlichen Intelligenz für ihr Medizintechnik-Produkt oder ihre Prozesse eingesetzt werden können. In dem Vortrag stellte er zudem das 5G-Campusnetz am Standort in Mannheim vor. Hier können 5G-Anwendungen im Hybrid-OP und den angrenzenden Laboren erprobt werden – einem sehr realitätsnahen Szenario.

Die ausführliche Präsentation zu den vorgestellten Themen wird in Kürze an dieser Stelle hochgeladen. Weitere Eindrücke des Forums finden sich außerdem hier.