Experimenteller Hybrid-OP

Der experimentelle Hybrid-OP für Ihre Entwicklung

Am Standort der Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie mitten im Universitätsklinikum Mannheim steht als zentrale Komponente der Infrastruktur ein experimenteller Hybrid-OP als Technologieentwicklungsplattform zur Verfügung, der die Entwicklung und Erprobung in einer klinischen Umgebung und damit einen einfachen Transfer der Entwicklungen in die klinische Anwendung ermöglicht.

Im Rahmen von Projekten mit der Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie wird der
Hybrid-OP auch Firmen zugänglich gemacht.

Die Ausstattung des Hybrid-OPs ermöglicht:
• Versuche an Phantomen
• technische Erprobungen

Somit ist es möglich, Szenarien für die Erprobung eines Systems oder die Überprüfung einer Idee zu erstellen. Nach Verfügbarkeit können Spezialisten hinzugezogen werden, die über experimentelle Erfahrungswerte verfügen.
 

Ausstattung

In der Basisvariante ist der experimentelle Hybrid-OP ausgestattet mit:
• röntgentauglicher OP-Tisch der neuesten Generation
• Racks für Monitore und die entsprechenden Monitore
• Einarm mit 4 Monitoren (1 x 4 Raster)
• 2 zusätzliche Monitore für flexible Verwendung
• 2 Lampen
• 2 Deckenversorgungseinheiten
• Kameraausstattung zur Dokumentation
• Absauger
• Druckluft
• Wasser
• Drehstrom
• CO2 und Sauerstoff im Zugriff über Flaschen
• Strahlenschutzwand

An den Interventionsraum direkt angeschlossen sind ein Vorbereitungsraum und ein Waschraum.

Optionale Ausstattung

Für manche Szenarien werden zusätzliche Geräte benötigt. Folgende Geräte können nach Absprache zur Verfügung gestellt werden:
• Siemens Artis Zeego
• chirurgisches Mikroskop
• Endoskopieturm
• Wasserstrahlschneider
• mobiles 2D-Ultraschallgerät
• Fräse
• Spezialbesteck
• mobiler OP-Tisch

Falls weitere Ausstattungen benötigt werden, können diese gegebenenfalls bei der Universitätsmedizin Mannheim geliehen werden.

An Messausstattung kann Equipment für folgende Messungen zur Verfügung gestellt bzw. bei Bedarf besorgt werden:
• ergonomische Messungen
• physikalische Messungen
• biochemische Messungen

Dienstleistungen

Dienstleistungen der Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie

Für die Auswertung der Daten kann Ihnen von der Projektgruppe ein Spezialist zur Verfügung gestellt werden. Der Versuchsaufbau sowie die Versuchsdurchführung werden selbstverständlich durch einen Mitarbeiter der Projektgruppe begleitet. Um den Versuch optimal durchführen zu können, wird er vorab detailliert mit dem Kunden besprochen, evtl. benötigte Kleinteile können in der hauseigenen Werkstatt angefertigt werden.